Mittwoch, 4. Dezember 2024

Schokoladenmanufaktur mit der Lizenz zum Naschen

Aus Duras kommt süßer Stoff für schöne und bittersüße Stunden

Von 33350 Flaujagues nach 47120 Duras: 26 km, 27 min.

Franzosen gelten als Feinschmecker, das gilt für Herzhaftes genauso wie für Süßes und erst recht für Schokolade. In Duras produziert eine Chocolaterie, also eine Schokoladenmanufaktur, der besonderen Art edle Naschereien, die nicht nur Franzosen schmecken, auch mir, Arabern in Dubai und Hongkong-Chinesen. Bis in diese Länder werden schokolierte Edelpflaumen und gefüllte Katzenzungen und vieles mehr exportiert. Auch 2025 gibt es neue Leckereien im Sortiment.

Die kleine Manufaktur (hier geht’s zur Webseite), die saisonal bis zu 50 Mitarbeiter hat, beschäftigt nach dem bunten Mix ihrer internationalen Zutaten viele Ausländer. Die 30 Produktionsmitarbeiter – zu über 80 Prozent Frauen – kommen aus sechs Ländern von drei Kontinenten, darunter eine Deutsche.

Alles begann mit den berühmten Pflaumen von Agen (pruneaux d‘Agen), eine besonders schmackhafte, mild-süße Frucht. 1946 legte der Pflaumenmakler Pierre Guinguet den Grundstein für das Familienunternehmen. An die 30 Jahre später trat sein Sohn Jean in seine Fußstapfen und lenkte die Firma in die heutigen Bahnen. 1979 kaufte er eine kleine Schokoladenfirma auf und verlegte sie kurzerhand nach Duras. 

Immer ausgefeilter, ausgefallener, verführerischer wurde das Angebot. Dunkel und weiß schokolierte Edelpflaumen, dragierte Rosinen, die in Sauternes-Wein aromatisiert wurden, Kreationen mit Pistazien, Mandeln, Haselnüssen, Ingwer-Stangen und Orangen-Scheiben. Ungewöhnliche Schokoladensorten kommen zum Einsatz: Das Schwarze Gold, das es sortenrein als Täfelchen gibt, stammt aus Vietnam, Papua-Neuguinea, Madagaskar und Ecuador.

Beim Werksverkauf war in „normalen“ Zeiten Naschen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. In den Sommermonaten bietet ein Firmenrundgang Einblicke
in die Herstellung der Süßwaren mit Verkostung. Für fünf Euro pro Person durchlaufen Grüppchen von Leckermäulern einen Bereich mit gläsernen Trennwänden und schauen den Mitarbeitern bei echter Handarbeit zu. Der Obolus ist darüber hinaus gut angelegtes Geld: Auf das Rundgangsticket gibt es im Firmenshop zehn Prozent Rabatt.

Als 2017 der Firmenpatriarch im Alter von 78 Jahren seinen Job endlich an den Nagel hängen wollte, fehlte ein Nachfolger. Seine Firma verzeichnete zuletzt sechs Millionen Euro Jahresumsatz. So kam es zum Verkauf, der sich bisher als Glücksfall erweist. Die Firmengruppe Fabrila griff zu, spezialisiert auf Nischenprodukte aus dem Luxussegment der Nahrungsmittel. 2019 erfolgte eine für Naschkatzen wichtige Kurskorrektur: Die Schokolade erhielt die Kapitänsmütze, neuer Kurs: Paris und Export, wo arabische Emirate und Hongkong den Anfang machten. Internetbestellungen werden auch nach Deutschland geliefert. 

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 - 12.30 Uhr und 14 - 18.30 Uhr.
(Text/Fotos: kuhrhaus)


Montag, 25. November 2024

Surfer lieben Mascaret - Gezeitenwellen 2025 auf der Dordogne


Wellenreiter in Port Saint Pardon/Vayres
Fotos (5): © Kuhrhaus
Von Flaujagues bis 33870 Port Saint Pardon/ Vayres:  39 Kilometer, 45 min

Etwa 100 Kilometer landein, also weit ab vom Meer, sorgt die Flut an der französischen Atlantikküste für ein besonderes Surf-Ereignis. Stehen Mond, Wind und Meeresspiegel günstig, verursachen die drei mit ihren Naturkräften einen extra hohen Tidenhub und dadurch eine beachtliche Gezeitenwelle weit im Inland. Das Schauspiel heißt französisch „mascaret“ und ist an gut 50 Tagen im Jahr Magnet für Surfer aus nah und fern, die das Besondere suchen.

Erst in Port Saint Pardon, einem Ortsteil von Vayres nahe Bordeaux, bäumen sich die Flutausläufer und das meerwärts strömende Wasser der Dordogne bis zu 1,40 Meter hohen Wellen auf, über etwa 3000 Meter reißen die brackigen Wellen die Surfer mit sich und tragen sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Stundenkilometern stromauf.

Ein Mascaret-Kalender zum Wellenreiten

Mascarets gibt es weltweit nur an gut 60 Stellen, weiß Wikipedia. In Frankreich gilt Port Saint Pardon als Nonplusultra für dieses Phänomen. Die Gemeinde Vayres pflegt deshalb online auch für 2025 extra einen Mascaret-Kalender. Er nennt Datum, Ereigniszeit und einen Stärke-Koeffizienten. Je höher der Wert desto mächtiger die Welle. Dann sind die meisten Surfer und Schaulustigen vor Ort und die Parkplätze besonders knapp. die Corona-Regeln tun ihre Übriges. Eine Gezeitenwelle wird erst ab einem Wert von 85 als Mascaret geführt. Höchstwerte bis zu 114 werden 2025 im März und Ende April sowie jeweils Mitte September und Oktober erreicht.

Wir waren schon mehrmals dabei. Der Kalender kündigte den Mascaret für 16.45 Uhr an. Die Wellen sind pünktlich, Abweichungen gibt es höchstens von ± 10 Minuten: Wie die Flut zweimal täglich auftritt, rollt auch ein Mascaret im Doppel an einem Tag heran. Der Stärke-Wert für die „Nachmittagsshow“ lag bei 108. Olala, pas mal – nicht übel. Alles, was ein Surfbrett hat, paddelt emsig der Welle entgegen, die pünktlich heranrauscht.

Pillepalle sind Gezeitenwellen nicht

Von einem Moment zum anderen verwandelt sich die spiegelnde Wasseroberfläche der Dordogne in ein überdimensionales Waschbrett aus Wellenbergen. Wer kann, surft mit. Lautstark empfängt der Pulk der Zuschauer die Surfer. Pillepalle sei der Ritt nicht, erzählen selbst erfahrene Wellenreiter. Er habe eigene Gesetze. Gefühlt jeder zweite der über 80 Surfer an diesem Nachmittag verliert den Anschluss oder landet gleich im Wasser. C’est la vie. Die Stimmung drückt das nicht, kurbelt aber das Fachsimpeln an.

Lust bekommen? Die Mascarets sind am größten bei den hohen Fluten im Spätsommer und frühen Herbst. Zu dieser Zeit führt die Dordogne oft relativ wenig Wasser, was Höhe und Wucht der Gezeitenwelle begünstigt. Und selbst an Vollmond-Surfen für die „Hiboux“, die Nachteulen, ist gedacht. Im September feiert Port Saint Pardon zudem die „Fête du mascaret“. (Kuhrhaus)

Dienstag, 2. Januar 2024

Preiswert mit Mietwagen mobil? – In Südfrankreich kein Problem


Von Flaujagues nach 33220 Pineuilh: 20 km, 20 min

Ein kurzer Flug aus Deutschland nach Bordeaux, vielleicht mit dem Billigflieger, ja und dann? Teuer ein Auto mieten? Die Supermarktkette E.Leclerc bietet eine preiswerte Alternative. Ihre Mietwagen sind die mit Abstand preiswertesten Feriengefährte in Südfrankreich. Für Kuhrhaus-Urlauber übernehme ich einen preiswerten Shuttle-Service zum Flughafen und später zu ihrem Mietfahrzeug.
Unter dem Stichwort „Location“ bietet die E.Leclerc-Filiale in 33220 Pineuilh online eigene Pkw-Vermietungen an. Voraussetzung: Neben einer gültigen Fahrerlaubnis muss der Fahrer 21 Jahre sein. Die Entfernung vom Kuhrhaus in Flaujagues ist gering. Auch wenn die Preise seit 2020 etwas gestiegen sind, sind sie unschlagbar günstig.

Kilometergenaue Abrechnung

Ich habe selbst gute Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen gemacht. Die Anmietung ist unkompliziert, die Fahrzeuge sind zuverlässig, die Konditionen klar und fair. Es kann unabhängig vom Wochenrhythmus gebucht werden, es wird tages- und kilometergenau abgerechnet.
Die Tabelle zeigt das Grundgerüst der Preisbildung. Jedem Fahrzeug liegt nach Größe und Ausstattung eine Tagespauschale zugrunde. Sie variiert zwischen 5 und 12 Euro pro Tag. Darin ist die Versicherung eingeschlossen. Bei der Buchung ist eine Kaution zu hinterlegen, die bei der Endabrechnung rückerstattet wird. In den Preis fließt zur Pauschale eine vorab geschätzte Kilometerleistung ein. Deren Satz unterscheidet sich nach Fahrzeugtyp, er verbilligt sich mit der Dauer der Nutzung leicht – jeweils nach etwa einer weiteren Woche. Hier einige Beispiele:

500 km
Typ – Beispiele
 
1Tag/€
 
 7 Tage/€
 
ct/km
Gesamt-
preis
 
14 Tage/€
   
 ct/km
Gesamt-
preis
Renault Twingo
  5
  35 €
20,9
139,50
70 €
  19,8
169,00 €
Renault Captur
  7
  49 €
27,5
  186,50
98 €
  26,1
228,50 €
BMW Serie 1
  12
  84
28,5
  226,50
168 €
  27,0
303,00 €
1000 km







Renault Twingo5 €
35 €
  20,9
  244,00 €
70 €
19,8
268,00 €
Renault Captur7 €
49 €
  27,5
  324,00 €
98 €
26,1
359,00 €
BMW Serie 112 €
84 €
  28,5
  369,00
168 €
27,0
438,00 €
Stand: 01.01.2024
Ein Rechenbeispiel:
Sie haben einen Fünftürer Renault Captur für eine Woche (7 Tage) gemietet und sind 500 Kilometer gefahren. Am Ende wird genau abgerechnet.
Das ergibt:    49 € Pauschale (7 Tage mal 7 €) + 137,50 € (500 km mal 27,5 Cent) = 186,50€
Andere Anbieter nehmen deutlich höhere Preise.

Buchen schon aus Deutschland ratsam

Buchen ist ratsam und aus Deutschland via Internet kein Problem. Das voll getankte Fahrzeug ist gereinigt und gestaubsaugt zurückzugeben; ansonsten werden pauschal 80 Euro fällig. Gut, dass es neben jedem E.Leclerc-Supermarkt eine Tankstelle und eine preiswerte Autowäsche gibt.                                          (kuhrhaus)
 
Hier ist die Filiale mit ihren Mietfahrzeugen zu finden:
Autovermietung bei E.Leclerc Pineuilh.